(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Die Geschichte des Ersten Weltkrieges braucht bis zu diesem Punkt also nicht umgeschrieben zu werden. Oder, noch etwas schärfer gewendet: Statt Neues an der Forschungsfront zu bringen, sorgt das Buch auf weiten Strecken nur für viel Lärm um nichts . R99/MAI.40383 Frankfurter Rundschau, 22.05.1999, S. 4, Ressort: ZEIT UND BILD; Niall Ferguson versucht, die Geschichte auf den Kopf zu stellen Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Viel Lärm um nichts : Lothar Matthäus und Fußballmeister Bayern München haben sich vor Gericht doch gütlich geeinigt. Der Rekordnationalspieler erhält aus den Einnahmen seines Abschiedsspiels am 26. Mai 2000 im Münchner Olympiastadion von seinem ehemaligen Verein zusätzlich 7500 Euro, zieht seine Klage gegen den FC aber zurück. M03/JUL.48768 Mannheimer Morgen, 25.07.2003; Pfannmöller schnappt Bronze Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Die Einwohner von Sebnitz selbst schienen dem Kanzler-Besuch weniger Gewicht beizumessen. " Viel Lärm um nichts ", kommentierte ein Händler auf dem Marktplatz das mediale Interesse. Die Schröder-Visite lief dann - wie schon bei anderen Stationen der Sommerreise - im Zeitraffer an den Beobachtern vorbei. NUN01/AUG.01948 Nürnberger Nachrichten, 23.08.2001, S. 2; In Sebnitz leistet der Bundeskanzler behutsam "Wiedergutmachung" bei den Bürgern Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
" Viel Lärm um nichts ", lautet die Erkenntnis von Bürgermeister Bertram Huke (CDU), nachdem sich der "Wirbel" um die Mobilfunkantenne auf der Burg (Huke: "Sogar das Fernsehen berichtete darüber") gelegt hat. R99/JUL.59026 Frankfurter Rundschau, 24.07.1999, S. 2, Ressort: LOKAL-RUNDSCHAU; Huke zur Burgantenne: "Viel Lärm um nichts" Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Viel Lärm um nichts . In Wahrheit ist die Gefahr für die Stabilität der Regierung jetzt gering. S94/H32.03860 Der Spiegel, 08.08.1994, Ressort: GESPRÄCH; "ICH HABE NERVEN AUS STAHL" [S. 117] Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Viel Lärm um nichts ? Das seit Wochen so heiß diskutierte Thema in Schriesheim, ob gewisse Geschäfte am Heiligen Abend, einem Sonntag, geöffnet werden dürfen oder nicht, erledigte sich in der Realität von ganz alleine. M00/DEZ.80701 Mannheimer Morgen, 27.12.2000; Alle Geschäfte blieben zu Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
William Shakespeare hat also mit " Viel Lärm um nichts " den damaligen Zeitgeschmack genau getroffen. Seine ironischen Seitenhiebe auf die Aristokratie und ihre höfischen Intrigen, die durch einen tölpelhaften Einfaltspinsel als solche entlarvt werden, amüsierten die Theaterbesucher. N93/SEP.33105 Salzburger Nachrichten, 11.09.1993; Die Stunde der Intriganten a` la William Shakespeare: Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Das langfristige Ziel - Sicherheit durch Resozialisierung - darf man aufgrund der Tagespolitik nicht aus den Augen verlieren. Ist die Krise der Justiz also viel Lärm um nichts ? Nein, sicher nicht. T97/JAN.01990 die tageszeitung, 14.01.1997, S. 22, Ressort: Hamburg Aktuell; "Nicht umgefallen" Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Nach tagelangem Getöse um das Airbus-Projekt sahen sich plötzlich gestern in Karlsruhe alle Beteiligten bestätigt - sowohl die Opposition, die das Verfassungsgericht angerufen hatte, als auch der Verteidigungsminister. Viel Lärm um nichts also? Nein. NUN02/JAN.02641 Nürnberger Nachrichten, 30.01.2002, S. 2; Ein echter Scharping - Sein Fehlverhalten vergrößert die Airbus-Blamage Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Der Schauspieler und Regisseur Kenneth Branagh, 1960 in Belfast geboren, wurde vor allem durch seine Shakespeare-Verfilmungen bekannt, wie "Henry V." (1989), " Viel Lärm um nichts " (1993), "Hamlet" (1996). B08/JAN.00823 Berliner Zeitung, 03.01.2008; Und das soll eine komische Oper sein? [S. 2]: Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Der Sprecher des Offenbacher Polizeipräsidiums, Georg Grebner, sagte am Donnerstag, daß der jüngste Einsatz am Finkenweg " viel Wind um nichts " gewesen sei. R97/APR.31734 Frankfurter Rundschau, 25.04.1997, S. 1, Ressort: LOKAL-RUNDSCHAU; Anwohnerin ruft Polizei wegen spielender Kinder Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Der DAG-Verhandlungsführer Gerhard Renner warf den Unternehmern im Anschluß an die Gespräche Unbeweglichkeit vor. Es habe " viel Geschrei um nichts gegeben". R97/FEB.10670 Frankfurter Rundschau, 11.02.1997, S. 4, Ressort: NACHRICHTEN; Streitpunkt ist Lohnfortzahlung / Experten suchen Lösung Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Dann werden Umfragen gestartet und in diesen werden plötzlich die nur auf dem Papier stattfindenden Sanktionen der EU als das Hauptärgernis der Österreicher geoutet. Wacht auf, Österreicher und -innen. Das Ganze ist ein großer Hokuspokus, um euch abzulenken von den wirklichen Problemen. Viel Rauch um nichts ! N00/JUN.25314 Salzburger Nachrichten, 03.06.2000, Ressort: LESERBRIEFE; Ein Hokuspokus zur Ablenkung Quelle
(Abschnitt
Typische Verwendung im Text):
Nun, die Region Toggenburg gibt es nicht mehr, die Polizeistationen in Wildhaus, Lichtensteig, St.Peterzell und Mogelsberg sind aufgelöst. Die Regierung hat sich durchgesetzt. Viel Lärm um nichts ? Wohl nicht. Die Verantwortlichen bei der Kantonspolizei haben gemerkt, dass sie nicht ohne Schaden über die Köpfe der betroffenen Gemeinden hinweg entscheiden können. A98/JAN.00921 St. Galler Tagblatt, 08.01.1998, Ressort: TT-TOG (Abk.); Kommentar: Quelle